Berufsschule im Überblick:
Berufsschule (BS) gewerblich-technisch
Die Berufsschule im Überblick
- Organisation
Teilzeitschule im Dualen System (Betrieb - Schule) 13 h/Woche
(1-2 Tage/Woche) Unterricht parallel zur betrieblichen Ausbildung
oder zusammenhängende Unterrichtsblöcke von mehreren
Wochen pro Schuljahr - Dauer
Je nach Beruf 3 oder 3½ Jahre
- Voraussetzung
Abschluss eines Berufsausbildungsvertrages mit einem Ausbildungsbetrieb
in einem anerkannten Ausbildungsberuf. - Die Grundstufe (1. Ausbildungsjahr)
Die große Zahl der Ausbildungsberufe ist in mehrere Berufsfelder gegliedert.
In der Grundstufe bilden Schüler aus Berufen des gleichen Berufsfeldes eine Klasse.
Der Grundstufenunterricht vermittelt eine berufsfeldbreite Grundbildung. An der
HSS wird der Grundstufenunterricht in allen Berufsfeldern außer Elektrotechnik und
Nahrung auch in der Einjährigen Berufsfachschule erteilt. - Fachstufe I und II
In der Fachstufe I und II sind nur noch die Angehörigen eines Berufes
oder eng verwandter Berufe in Fachklassen zusammengefasst. Hier
wird das spezielle Fachwissen des Einzelberufes unterrichtet. Für Berufe
mit geringen Schülerzahlen gibt es Bezirksfachklassen, Landesfachklassen
und für sehr seltene Berufe sogar Bundesfachklassen. - Ziel
Schulabschlussprüfung als Bestandteil der Gesellenprüfung bzw.
Facharbeiterprüfung. Der sich anschlieüende praktische Teil
der Gesellenprüfung bzw. Facharbeiterprüfung wird von der Handwerks-
kammer und ihren Innungen bzw. der Industrie- und Handelskammer
(IHK) organisiert und in der Regel in den Werkstätten der Schule durchgeführt. - Info-Borschüre
Unsere Berufsfelder
Anmeldung (nur für die Teilzeitklassen)