Berufsschule (BS) gewerblich-technisch

Berufsfeld Elektrotechnik

Organisation

Teilzeitunterricht im Dualen System (Betrieb - Schule)
Ausbildungsdauer: in der Regel 3½ Jahre

1. Ausbildungs- jahr

Grundstufe:  Unterricht als:

  • Teilzeitunterricht in der Berufsschule

2. und 3. Ausbildungsjahr

Fachstufe I und II : Unterricht als:

  • Teilzeitunterricht in der Berufsschule

4. Ausbildungs- jahr (Halbjahr)

Fachstufe II : Unterricht als:

  • Teilzeitunterricht in der Berufsschule

Der Unterricht findet für den Teilzeitunterricht einmal wöchentlich und zusätzlich einmal im 2-wöchentlichen Rhythmus statt

Die 5 Ausbildungsberufe

Elektroniker/innen der Fachrichtung Automatisierungstechnik sind Spezialisten für die Automatisierung von gebäudetechnischen Prozessabläufen und Fertigungssystemen. Sie analysieren die jeweiligen Funktionszusammenhänge ... mehr
 
Der Beruf wird im 3½-jährigen Teilzeitunterricht in der Berufsschule unterrichtet.

Elektroniker und Elektronikerinnen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik sind Spezialisten für die elektrische Energieversorgung und andere elektrotechnische Anlagen in Gebäuden. Sie planen und installieren nicht nur Sicherungen und Anschlüsse für Waschmaschinen... mehr
 
Der Beruf wird im 3½-jährigen Teilzeitunterricht in der Berufsschule unterrichtet.

Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik integrieren Automatisierungslösungen in der Produktions-, Verfahrens-, Verkehrs- und Gebäudetechnik. Im Vorfeld analysieren sie Funktionszusammenhänge und Prozessabläufe, entwerfen Änderungen und Erweiterungen. Sie installieren und parametrieren Antriebe... mehr
 
Der Beruf wird im 3½-jährigen Teilzeitunterricht in der Berufsschule unterrichtet.

Ob elektrische Energieversorgung, industrielle Betriebsanlagen oder moderne Gebäudesystem- und Automatisierungstechnik - Elektroniker/innen für Betriebstechnik sorgen dafür, dass die elektrischen Anlagen fachgerecht installiert und gewartet werden. Wenn ein Gebäude oder eine Betriebsanlage neu errichtet oder umgebaut wird, erstellen sie Entwürfe für nderungen und Erweiterungen... mehr
 
Der Beruf wird im 3½-jährigen Teilzeitunterricht in der Berufsschule unterrichtet.

Mechatroniker/innen bearbeiten manuell und maschinell Werkstoffe und bauen mechanische, elektromechanische, elektrische und elektronische Komponenten zu mechatronischen Systemen zusammen... mehr
 
Der Beruf wird nur im 3½-jährigen Teilzeitunterricht in der Berufsschule unterrichtet.