Berufsschule im Überblick:
Berufsschule (BS) gewerblich-technisch
Berufsfeld Holztechnik
- Organisation
Teilzeitunterricht im Dualen System (Betrieb - Schule)
Ausbildungsdauer: in der Regel 3 Jahre - 1. Ausbildungsjahr
Grundstufe: Unterricht als:
- Vollzeitunterricht in der Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik oder
- Teilzeitunterricht in der Vollzeitklasse
- 2. und 3. Ausbildungsjahr
Fachstufe I und II : Unterricht als:
- Teilzeitunterricht in der Berufsschule
Der Unterricht findet für den Teilzeitunterricht einmal wöchentlich und zusätzlich einmal im 2- bis 3-wöchentlichen Rhythmus statt.
Die 3 Ausbildungsberufe
Tischler/in
Tischler/innen stellen Produkte aus Holz, Holzwerkstoffen und anderen Materialien her, z.B. Schränke, Regale, Kommoden oder Tische, aber auch Gehäuse, Behälter, Särge sowie Turn-, Spiel- und Sportgeräte ... mehr
Der Beruf wird im 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe) in der Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik unterrichtet. Das 2. und 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe I und II) wird in der Teilzeit-Berufsschule unterrichtet.
Holzmechaniker/in
Holzmechaniker/innen sind Fachleute für die industrielle Herstellung von Fertigprodukten aus Holzwerkstoffen und anderen Materialien ... mehr
Der Beruf wird im 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe) in der Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik unterrichtet. Das 2. und 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe I und II) wird in der Teilzeit-Berufsschule unterrichtet.
Holzbearbeitungsmechaniker/in
Holzbearbeitungsmechaniker/innen sind Fachleute für die maschinelle Be- und Verarbeitung des Rohstoffes Holz zu Halbfertig- und Fertigprodukten ... mehr
Der Beruf wird im 1. Ausbildungsjahr (Grundstufe) in der Einjährigen Berufsfachschule Holztechnik unterrichtet. Das 2. und 3. Ausbildungsjahr (Fachstufe I und II) wird in der Teilzeit-Berufsschule unterrichtet.