AV - Arbeitsvorbereitende Bildungsgänge

Der Bildungsgang VAB sowie das erste Jahr der zweijährigen Berufsfachschule mit den Profilen Elektro- und Metalltechnik werden ab dem Schuljahr 2025/26 integrativ durch den Bildungsgang AV (Arbeitsvorbereitung) beschult.

Es können Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hauptschulabschluss aufgenommen werden. Im ersten Schuljahr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss zu erlangen. Je nach Zielvereinbarung und Leistung können die Schüler in eine Ausbildung wechseln oder in das zweite Jahr der Berufsfachschule übergehen. Das Unterrichtsangebot wird im ersten Schuljahr durch betriebliche Praktika ergänzt.

AV (1-jährige Vollzeitschule)

Getreu unserem Leitbild erfolgt die Durchführung dieser ein- ggf. auch zweijährigen Schulart nach ganzheitlichen, integrativen und nachhaltigen Gesichtspunkten.

  • Hinführung zu einem dem Hauptschulabschluss gleichzusetzenden Schulabschluss
  • Hohes Maß an individueller Betreuung.
  • Erfolgreiche Integration in den Arbeitsmarkt durch abbau von Vermittlungshemmnisses.
  • Miteinbeziehen aller am Bildungsprozess beteiligten Personen.
  • Individuelle Lösungen stärken die Ausbildungsreife und das "Selbst-Bewusstsein" unserer Lernenden.
  • In betrieblichen Praktika sollen die verschiedenen Berufsfelder kennengelernt, oder der Brufswunsch der Lernendengefestigt werden.

Diese zusätzliche Individualbetreuung führt zu steigenden Vermittlungszahlen in betriebliche Ausbildungen, die auch erfolgreich abgeschlossen werden.  

2. Jahr der 2-jährigen Berufsfachschule

Entdecke mit uns die faszinierende Welt der Elektro- und Metalltechnik! Das zweiten Jahr der 2- jährigen Berufsfachschule (im Anschluss an AV) ist perfekt geeignet für Schülerinnen und Schüler, die sowohl praktisch arbeiten als auch ihre Allgemeinbildung vertiefen wollen.

  • In der Metalltechnik lernst du, wie man mit Werkzeugen umgeht, Dinge schweißt und Gegenstände aus Metall herstellt.
  • In der Elektrotechnik geht es darum, wie Strom funktioniert, wie man Schaltungen verdrahtet und wie man Geräte repariert.


Zugang:
Mit erfolgreich abgeschlossenem Hauptschulabschluss und Zielvereinbarung im AV

Abschluss:
einem dem mittlerer Bildungsabschluss gleichwertigen Abschluss