Orientierungspraktikum
Ziele und Struktur
Ziele des Orientierungspraktikums
Das Orientierungspraktikum dient der Studien- und Berufsorientierung. Im Mittelpunkt soll die Entscheidung für oder gegen ein gymnasiales Lehramtsstudium stehen. Das Orientierungspraktikum soll es den Praktikanten/innen ermöglichen, aufbauend auf den Themen des Orientierungstests, der ebenfalls Zulassungsvoraussetzung zum Lehramtsstudium ist, die wesentlichen Entscheidungskriterien für ihre Studienwahl in der Schule und mit schulischen Gesprächspartnern zu reflektieren:
- Persönliche Eignung für den Lehrerberuf
- Interesse für die wichtigsten Tätigkeiten des Lehrerberufs
- Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen
Strukturen des Orientierungspraktikums
Das Orientierungspraktikum umfasst 2 Unterrichtswochen und kann in allgemein bildenden Gymnasien oder Beruflichen Schulen absolviert werden. Ausgeschlossen sind Schulen, die selbst besucht wurden. Es wird kein Zeitpunkt zentral vorgegeben.



